A Summer's Tale Kulturprogramm komplett, DJ- und Nachtprogramm veröffentlicht

Für die zweite Ausgabe des A Summer’s Tale Festivals stehen nun alle kulturellen Programmpunkte fest, und auch für die Unermüdlichen unter den Festivalbesuchern gibt es jetzt Feieroptionen für die Nächte nach den Konzerten.

Unter den letzten Neuzugängen für das Kulturprogramm ist unter anderem die Autorin Karen Köhler, die nicht nur ihren Debütroman “Wir haben Raketen geangelt”, sondern auch andere Geschichten mitbringen wird. Auch dabei ist Inge Kutter, die mit ihrem Buch “Hippiesommer” perfekt auf die grüne Lesungsbühne des Festivals passt. Keine Lesungen, sondern Elektropunk-Kabarett gibt es mit den Beatpoeten aus Hannover und deren Programm “Reisegruppe Beatpoeten”, mit dem sie auf die letzten zehn Jahre ihrer Karriere zurückblicken. Mit “Zerplatz!” gibt es außerdem ein Theaterprojekt, das sich mit gesellschaftlichen Themen befasst.

Als Ergänzung zum regulären Programm des Festivals haben die Macher nun auch erstmals ein Aftershow-Programm angekündigt: Jeden Tag nach dem letzten Konzert bespielen ausgewählte DJs für drei Stunden den Bereich der Waldbühne, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Wer dann allerdings noch immer nicht genug hat, für den verwandelt sich das Festival Atelier ab Mitternacht zur Partystätte mit Musik für jeden Geschmack.

Die Partys sind nicht das Einzige, was sich in den Nächten auf dem Festivalgelände abspielt: Ab zwölf Uhr wird es neben der Cocktail Bar auch eine urige Kneipe geben, genau wie eine Lounge mit ausgewählten Getränkespezialitäten. Wer es noch gehaltvoller braucht, kann im ZeltRaum Platz nehmen, denn dort gibt es ab Mitternacht zusammen mit dem internationalen Kurzfilmfestival Hamburg die Shortfilm Sessions, die mit 90-minütigen Kurzfilmprogrammen durch die Nacht führen.

A Summer’s Tale läuft vom 10. bis zum 13. August in Lüneburg; einen Tag vorher gibt es bereits eine Warm-up-Party mit DJ-Programm. Das komplette Programm, weitere Infos zum Event und ein Gewinnspiel finden sich auf der Website des Festivals, Tickets gibt es für 179 Euro mit, oder 139 Euro ohne Camping bei Eventim.